Früher war vielleicht nicht alles besser – aber der Stil auf jeden Fall. Kein Wunder, dass Vintage aktuell gerade voll in Mode ist. Deshalb sammeln wir hier die besten Retro-Motive auf Puzzles und Brettspielen. Begleiten Sie uns in die Vergangenheit? Mehr Infos
Sonntag. Sonnenschein. Sommer. Zeit, das Boot vom Steg zu lösen und den Tag auf dem Fluss zu verbringen! Hier begegnen Sie der High Society des Dorfes und den Touristen aus der Stadt. Kommen Sie an Deck?
USA, 20er Jahre. Die gute alte Zeit vor Smartphone und Co. Hier konnten Sie noch mit 5 Pennies in den Laden gehen und mit einer vollen Mahlzeit in Ihrem Ford nach Hause fahren. Beleben Sie die goldenen 20er des Mittwestens wieder!
Versetzen Sie sich zurück in das London Mitte der 1960er Jahre. Fish ‚n‘ Chips, rote Busse und Passanten in prächtigen Sonntagskleidern passieren uns auf dem Weg ins Kino. Wie einfach das Leben doch sein kann!
Die Schaufenster der Bäckerei sind gut bestückt. Hunde müssen leider draussen bleiben, aber Sie können eintreten. Kuchen naschen, Teesorten ausprobieren und einen Plausch mit dem Bäcker halten. Mit welchem Stück Torte gehen Sie nach Hause?
Dieses Standbild könnte genauso gut eine Videoaufnahme sein. Denn die Beefeaters bewegen sich tatsächlich keinen Millimeter von der Stelle. Vielleicht schaffen Sie es ja doch, eine Regung in ihren Gesichtern zu provozieren – versuchen ...
Lefèvre Utile auch bekannt als LU ist eine französische Marke im Bereich Lebensmittel. Sie wurde bereits 1846 gegründet und gehört seit 2007 zum Mondelēz International Konzern. Das vorliegende Poster-Puzzle zeigt ein Mädchen und einen ...
Pommery ist eine französische Traditionsmarke, welche Champagner herstellt. Das Unternehmen wurde 1856 gegründet und 2002 von Vranken-Monopole übernommen. Das Vintage Poster zeigt eine hübsche Frau vor einen Champagner Glas. Das Puzzle ...
Hach, waren das noch Zeiten, in denen Bücher, Briefe und Zeitungen in der Schreibmaschine entstanden! Es scheint, als wäre mit dem PC ein Stück Lesespass verloren gegangen. Schwelgen Sie mit diesem Motiv in Erinnerungen.
Das Schaufenster im Elektronik-Shop verspricht einen interessanten Bummel durch die Welt der Technik. E-Gitarren, die vielleicht schon Mick Jagger in der Hand hielt, hängen neben Schallplatten und alten Röhrengeräten.
Das Grand Café Odeon in Zürich hat in seiner langen Geschichte schon viel erlebt. Schon in den zwanziger Jahren, als die ersten Autos und Strassenbahnen vorbeirollten, war es der Anlaufpunkt von wohlhabenden Touristen – heute umso mehr.